2 Betriebsarten:
Einzel- oder Dauerzyklenbetrieb für konstant bleibende Testbedingungen
– manueller Betrieb: Vorschub solange eine Taste gedrückt wird oder bis der Endschalter erreicht ist; die eingestellte Geschwindigkeit wird im Display angezeigt
– Dauerzyklus: Kraftmesser fährt die definierte Wegstecke kontinuierlich auf ab
Einzel- oder Dauerzyklenbetrieb für konstant bleibende Testbedingungen
– manueller Betrieb: Vorschub solange eine Taste gedrückt wird oder bis der Endschalter erreicht ist; die eingestellte Geschwindigkeit wird im Display angezeigt
– Dauerzyklus: Kraftmesser fährt die definierte Wegstecke kontinuierlich auf ab
die eingestellte Geschwindigkeit wird im Display angezeigt
integrierte Zeitgeber- und Zählwerkeinheit zur Durchführung von Dauerbelastungstests (Anwendung einer konstanten Kraft für eine festgelegte Anzahl von Hüben oder während einer festgelegten Zeit)
Im Display werden die, für die Messung eingestellten Rahmenbedingungen, sowie die aktuell ausgeführten Hübe bzw. die abgelaufene Zeit angezeigt.
Im Display werden die, für die Messung eingestellten Rahmenbedingungen, sowie die aktuell ausgeführten Hübe bzw. die abgelaufene Zeit angezeigt.
Prüfstand MX2-5000N mit stufenlos einstellbarer Vorschubgeschwindigkeit 0.5 – 300 mm/min
2 manuell einstellbare Endschalter für Richtungsumkehr
in Verbindung mit Kraftmessern der Typen ZTS, ZTA oder der Anzeigeeinheit FA Plus kann der Prüfstand bei Überlast oder Überschreiten von Max-Grenzwerten automatisch gestoppt werden (extra Anschlusskabel erforderlich)
3 Verschiedene Geschwindigkeiten (Start, Messen, Zurück)
Verfahrweg max. 95 – 380 mm (288 – 570 mm mit verlängerter Säule), abhängig vom montierten Kraftmesser (siehe Technische Zeichnung)
FSA: In Verbindung mit einem Kraftmesser Typ ZTA und der Software »Force Recorder Professional« können Kraft-Weg Diagramme erstellt werden